Auf dem diesjährigen e.Flight Forum China konnte Prof. Jeschke den einzigartigen geräusch- und emissionfreien Antriebsstrang der e.SAT Powertrain vorstellen, der für Flugzeuge in der Klasse vier bis 19 Passagiere verwendet werden kann.
Bitte finden Sie anbei einen Link zum Vortrag als YouTube-Video in Englisch.
Heute ging der erste digitale Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) in Aachen zu Ende.
Die e.SAT GmbH hat diesen Kongress nach Kräften unterstützt und begrüßt insbesondere die tiefe inhaltliche Auseinandersetzung mit den verschiedensten technischen Aspekten der neuen Urban und Regional Air Mobility.
Großer Dank gilt der Organisation der DGLR und insbesondere von Prof. Stumpf (ILR), die trotz technischer Widrigkeiten eine angenehme und kommunikative Kongressatmosphäre schaffen konnten.
Am 05. September 2020 wurde in Anwesenheit von Hendrik Wüst, Verkehrsminister Nordrhein-Westfalen, die neue Start- und Landebahn am Flugplatz Aachen-Merzbrück eröffnet.
Die e.SAT GmbH begrüßt diese Investition des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen sowie den Städten Würselen und Eschweiler in die Zukunftsfähigkeit der Region Aachen.
Insbesondere angesichts der Folgen des Strukturwandels können hier wesentliche Voraussetzungen geschaffen werden, um das aeroaffine Gewerbegebiet am Flugplatz Aachen-Merzbrück zu entwickeln und zahlreiche neue Arbeitsplätze aller Qualifikationsstufen zu schaffen. Auch die e.SAT GmbH plant sich langfristig in diesem Gewerbegebiet anzusiedeln, um Teil dieser einzigartigen Innovationsumgebung zu werden und sie mitzugestalten.
Gratulieren möchten wir an dieser Stelle auch Herrn Uwe Zink, Geschäftsführer der Flugplatz Aachen-Merzbrück GmbH, dessen langjähriges Engagement diese Entwicklung erst ermöglicht hat.
Weitere Informationen können der Berichterstattung der Aachener Nachrichten und der Rheinischen Post entnommmen werden.